Viele Unternehmen haben erkannt, dass ein „gesundheitsfördernder Führungsstil“ sich erlernen und trainieren lässt und sich positiv auf die Anwesenheit, das Engagement und die Produktivität auswirkt.
Ein gesundheitsförderlicher Führungsstil setzt voraus, dass Führungskräfte bei sich selbst zu beginnen mit der Entwicklung eines gesunden Lebens- und Arbeitsstils. Um den täglichen Anforderungen gut begegnen zu können braucht es körperliche Fitness und mentale Gesundheit. Lernen Sie die Ihre psychische Gesundheit weiter aufbauen und ihre Mitarbeiter für das Thema Gesundheit zu gewinnen.
Viele Unternehmen haben erkannt, dass ein „gesundheitsfördernder Führungsstil“ sich erlernen und trainieren lässt und sich positiv auf die Anwesenheit, das Engagement und die Produktivität auswirkt.
Inhalt: Führung und Gesundheit
• Wie hängen Gesundheit und Führung zusammen?
• Welche Fähigkeiten gehören zu einem gesundheitsförderlichen Führungsstil?
• Welchen Einfluss haben Sie auf die Anwesenheit Ihrer Mitarbeiter?
• Kernkompetenzen gesunder Führung
• Gesundheitsfaktor Wertschätzung
• Wertschätzung als Gesundheits- und Produktivitätsfaktor
• Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
• Stressoren identifizieren, Belastungen abbauen, Ressourcen aufbauen
• Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?
Sich selbst gesund führen
• Wie Sie bei sich selbst beginnen und gesundheitsbewusster leben und arbeiten
• Gesundheitsförderung im Führungsalltag
• Aufbau der 14 PSI-Selbststeuerungskompetenzen
• Gesundheitskompetenz durch Stressbewältigung
• Stressbewältigungstipps für Führungskräfte
• Grundlagen wertschätzender Führung
• Basistraining Selbstwertschätzung
• Frustschutz: Umgang mit Kränker-Chefs
• Stress-Schluckimpfung – Soforthilfe bei akuter Stressinfektion
• Die salutogene Haltung in der Praxis
• Übungen zur Life Balance
• Selbstfürsorge statt Burnout – Tools zur Burnout Prophylaxe
• Aufbau mentaler Stärke und psychischer Widerstandsfähigkeit
• Ressourcenaufbau – Gesundheit mental verankern
• Selbstcheck: Mein Führungsverhalten unter Stress
Hinzu kommen Spaß und Entspannung durch Auflockerungsübungen, Bewegung und Entspannung.
Nutzen Es braucht ein Bewusstsein für den eigenen Ressourcenreichtum, um vorhandene Ressourcen auch bei anderen wahrnehmen zu können. Beginnen Sie, Stärken, Fähigkeiten und Geleistetes anzuerkennen und wertzuschätzen- bei sich selbst, bei Ihrem Körper, bei Ihren Mitarbeitenden und Kollegen oder in Ihrem privaten Umfeld.
Hinterlasse einen Kommentar